Pfarreienrat

In den Pfarreiengemeinschaften der pastoralen Einheiten, wie der Strukturplan 2020 für das Bistum Trier vom 28. Mai 2007 (KA 2007 Nr. 109) sie ausweist, ist ein Pfarreienrat zur verbindlichen Zusammenarbeit der Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft in pastoralen Fragen zu bilden.

Der Pfarreienrat besteht aus den amtlichen Mitgliedern und den Delegierten, die aus der Mitte der Pfarrgemeinderäte gewählt werden. Amtliches Mitglied sind der Pfarrer, die weiteren Priester, Diakone und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Seelsorgeauftrag für die Pfarreiengemeinschaft haben. 
Der Vorstand besteht in der Regel aus der/dem Vorsitzenden, der/dem stellvertretenden Vorsitzenden, der SchriftführerIn und dem Pfarrer. Auf Beschluss des Pfarreienrates kann der Vorstand um  bis zu zwei Beisitzer erweitert werden.
Quelle: Ordnung für die Pfarrgemeinderäte und Pfarreienräte im Bistum Trier,   vom 3. Januar 2011 (KA 2011 Nr. 28) I. d. Fassung vom 20. Oktober 2015

Dem Pfarreienrat Illingen St. Stephanus gehören an:
– Pfarrer Bell
– Herr Augustat (Pfarrei St. Stephanus)
– Frau Geib (Pfarrei St. Maria Magdalena)
– Frau Jost (Pfarrei St. Laurentius)
– Herr Keßler (Pfarrei St. Maria Magdalena)
– Frau Dr. Labouvie (Pfarrei St. Maria Magdalena)
– Frau Lauer (Pfarrei St. Laurentius)
– Frau Licht (Pfarrei St. Laurentius)
– Frau Maurer (Pfarrei St. Stephanus)
– Frau Sons (Pfarrei St. Stephanus)
Der Vorstand:
Hauptamtliches Mitglied: Pfarrer Dietmar Bell
Vorsitzende: Frau Dr. Labouvie
stellv. Vorsitzender: Herr Keßler
Schriftführerin: Frau Sons
Beisitzer: Herr Augustat und Frau Jost
wichtige Aufgaben:
– der Pfarreienrat erarbeitet eine pastorale Planung für die Pfarreiengemeinschaft und verabredet die Aufgaben und die Umsetzung in der Pfarreiengemeinschaft
– Der Rat ist verantwortlich für die Vernetzung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zwischen den Pfarrgemeinden und unterstützt sie bei ihrer Tätigkeit.
– Er erstellt ein Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarreiengemeinschaft
– Nach Anhörung der Pfarrgemeinderäte berät und entscheidet er über
a) Regelungen der gottesdienstlichen Feiern in der Pfarreiengemeinschaft
b) die Festlegung der regelmäßigen Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft
c) die Gestaltung des liturgischen Lebens
Quelle: Ordnung für die Pfarrgemeinderäte und Pfarreienräte im Bistum Trier, vom 3. Januar 2011 (KA 2011 Nr. 28) I. d. Fassung vom 20. Oktober 2015